
Breathwork (Atemarbeit) ist eine beliebte Methode zum Stressabbau, die du überall anwenden kannst und vor allem auch im Büro, wenn's mal wieder zu stressig wird.
Stress verursacht schnelles, flaches Atmen und das wiederum bringt Stress- ein Teufelskreis!
Durch bewusstes Atmen wird dein Körper in einen entspannten Zustand versetzt, die Herzfrequenz und der Cortisolspiegel werden gesenkt und du fühlst dich ruhiger und entspannter.
Einige Atemübungen sind besonders gut für das Büro geeignet, ohne seltsame Blicke von Kolleginnen zu ernten (obwohl ihnen die Atemtechniken fürs Büro vielleicht auch gut täten).
Dazu gehören:
Tiefes Atmen
Die tiefe Atmung ist eine der einfachsten und intuitivsten Atemübungen. Sie ist ideal, um Stress bei der Arbeit abzubauen.
Die Schritte sind wie folgt:
Atme durch die Nase ein und zwar so, dass sich dein Bauch dabei nach außen bewegt.
Lege beim Einatmen eine Hand auf deine Brust und die andere auf deinen Bauch.
Der Bauch sollte sich mehr heben als der Brustkorb.
Atme langsam durch die Nase aus und spüren, wie sich dein Bauch wieder Richtung Wirbelsäule entspannt.
Wiederhole das mindestens dreimal.
4-7-8-Atmung
Die 4-7-8-Atmung wurde von Dr. Andrew Weil, dem Gründer des University of Arizona Center for Integrative Medicine, entwickelt. Sie soll die Schlafqualität verbessern und Stress abbauen.
Und so geht's:
Atme durch die Nase ein und zähle dabei bis 4.
Dein Bauch sollte sich beim Einatmen nach außen bewegen.
Halte den Atem auf 7 Zähler an.
Atme langsam aus und zähle dabei bis acht.
Wiederhole dies viermal
Kohärentes Atmen
Die Kohärente Atmung bringt dich wider ins Gleichgewicht. Es entspannt das zentrale Nervensystem, fördert die Konzentration und baut Stress ab.
Kohärentes Atmen hilft effektiv, das autonome Nervensystem in Balance zu bringen und die Eigenwahrnehmung zu verbessern. Wir können besser mit Akutsituationen umgehen. Langfristig stärken wir unseren Parasympathikus und unterstützen damit unser Immunsystem, unsere Resilienz und Stressresistenz.
~ Willfried Ehrmann ~
Dabei wird in gleichem Maße ein- und ausgeatmet. Und so wird es gemacht:
Atme 5 Sekunden ein
Atme 5 Sekunden aus
Zwischen Ein- und Ausatmung sind keine Pausen
Wiederhole die Übung mehrere Minuten lang.
Hinweis: Sollten 5 Sekunden zu herausfordernd sein, kannst du mit 3 Sekunden beginnen und dich mit Übung steigern. Wichtig ist, dass du dich bei der Übung nicht gestresst, sondern wohl fühlst.
Die Auswirkungen von Stress am Arbeitsplatz
Die Statistik zeigt: Zwei von drei Deutschen im Job gestresst
Verschiedene Erhebungen – wie etwa die Befragungsergebnisse im Rahmen des Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung der Statistik Austria 2022 (Zahlen aus 2020) – zeigen:
Bereits 60 Prozent der Erwerbstätigen fühlen sich am Arbeitsplatz mindestens einem psychischen Gesundheitsrisiko ausgesetzt.
Starker Zeitdruck bzw. Arbeitsüberlastung werden von den Befragten am häufigsten als größtes arbeitsbezogenes Gesundheitsrisiko genannt – 38,3 Prozent berichten, in ihrer Arbeit unter starkem Zeitdruck zu leiden oder überlastet zu sein.
Stress belastet nicht nur die Arbeitnehmer, sondern schadet auch den Arbeitgebern. Die Unternehmen leiden, wenn die Arbeitnehmer nicht produktiv sind. Abwesenheiten kosten die Unternehmen auch Geld.
Wenn sich Mitarbeiter besser fühlen, sind sie auch leistungsfähiger... im Leben und bei der Arbeit. Außerdem ist die Unterstützung von Mitarbeiter in Zeiten von Stress und Überforderung ein großer Gewinn.
Mitarbeiter sind mehr als nur Angestellte eines Unternehmens. Sie sind Ehemänner, Ehefrauen, Partner, Mütter und Väter. Es ist wichtig, sie in allen Bereichen ihres Lebens zu unterstützen.
Die Einführung von Breathwork als Teil eines Wellness-Programms für Mitarbeiter kann eine wertvolle Option zur Unterstützung der Belegschaft sein.
Atem Yoga Awakening unterstützt dein Unternehmen dabei, mit Breathwork präventiv gegen Stress vorzugehen und das Wohlbefinden zu steigern. Hier erfährst du wie: Breath is Business