
Der Winter stellt in der TCM (traditionell chinesischen Medizin) den Yin-Aspekt der Energien dar. Yin ist u.a. die dunkle, kalte, ruhige und nach innen gerichtete Energie. Im Ergänzung dazu steht das Yang des Sommers, dessen Energie für helle, heiße, laute, expansive Qualitäten steht.
Im Sommer ist das Wetter warm, die Tage sind länger, wir sind aktiver und genießen es draußen zu sein. Im Winter ist es meist umgekehrt. Das Wetter ist kalt, die Tage sind kürzer und wir tendieren eher dazu, es uns zu Hause gemütlich zu machen. In der TCM ist man der Ansicht, dass sowohl die Ernährung, als auch die Aktivitäten im Winter darauf ausgerichtet sein sollten, die Yin-Energie in uns zu stärken.
"Es ist die konzentrierte, innere Kraft des Winters, die einen Samen befähigt, im Frühjahr zu wachsen." - Nei Ging
Wie wir unser Yin im Winter stärken
In der TCM wird der Winter mit den Organkreisen (die Meridiane bzw. Energiekanäle) der Nieren und deren Partner, der Blase sowie dem Element Wasser in Verbindung gebracht. Die Nieren, die die grundlegendste und fundamentalste Energie unseres Körpers enthalten, sind sozusagen das Lagerhaus unserer Lebensenergie (Chi) und unserer Essenz (Jing). Wenn wir darauf achten, dass unser Lagerhaus immer ausreichend befüllt ist, werden wir unsere Gesundheit erhalten und können Krankheiten vorbeugen. Daher ist es von großer Bedeutung mit den Jahreszeiten im Einklang zu schwingen. Der Winter ist daher eine ideale Zeit, um die Energien der Nieren und Blase zu stärken.
Ein wichtiger Faktor ist die Ruhe, die uns ermöglicht, die Revitalisierung der Nieren zu fördern, weshalb manche Tiere auch ihren Winterschlaf halten. Es ist eine gute Zeit, um den Blick nach innen zu richten und sich durch Meditation, Schreiben oder andere Praktiken wie Yin Yoga auf sich selbst zu besinnen. Diese Praktiken können helfen, uns mit dem inneren Selbst zu verbinden und die Nierenenergie zu unterstützen. Es entspannt zusätzlich den Geist, beruhigt unsere Emotionen und bringt ein neues Lebensgefühl.
In den alten, klassischen Schriften heißt es, dass wir unser Chi weise einsetzen sollten, indem wir es für Aktivitäten verwenden, die mit unserem Herzen übereinstimmen - mit dem, was wir sind, und dem Grund unseres Daseins.
Die Sequenz
Fangen wir also an, mehr zu entdecken und mit dieser wärmenden und nach innen gerichteten Yin Yoga Sequenz unseren Energiefluss für den Winter zu beleben.
In der folgenden Sequenz werden wir uns auf Posen konzentrieren, die auf jene Meridiane abzielen, die mit der Niere und der Blase verbunden sind.