top of page

Yin Yoga und der Frühling


Yin Yoga Sequenz für den Frühling

Die TCM (Traditionelle chinesische Medizin) gibt es seit etwa 3.000 Jahren, was dem System als Ganzem viel von seiner Vertrauenswürdigkeit verleiht. Die TCM klassifiziert die Dinge auf viele verschiedene Arten. In der TCM gibt es fünf jahreszeitliche Einteilungen - Winter, Frühling, Sommer, Spätsommer und Herbst. Jede Jahreszeit hat ihre eigenen, einzigartigen Eigenschaften. Das gibt uns die Möglichkeit unsere Bedürfnisse in den unterschiedlichen Phasen anzupassen, um gesund, vital und ausgeglichen zu bleiben.


Das Element und die dazugehörigen Organe

Der Frühling wird mit dem Element Holz in Verbindung gebracht. In der TCM regiert das Holzelement die Organe Leber und Gallenblase. Zu beachten ist, dass es sich um ein anderes Konzept handelt als in der westlichen Medizin. Daher besteht ein Unterschied, wenn wir von den Organen aus Sicht der klassischen Medizin oder TCM sprechen, in der unter anderem auch die damit verbunden Energiebahnen einbezogen werden. Die fünf Jahreszeiten und die ihnen zugeordneten Elemente stehen in täglicher Wechselwirkung zueinander und sorgen für Gleichgewicht und Harmonie oder völliges Chaos im Körper.



Reinigung und Revitalisierung

Der Frühling ist die ideale Zeit für Reinigung und Revitalisierung, für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden. Nach der Philosophie der chinesischen Medizin ist die Leber für die freie Bewegung der Qi-Energie im Körper verantwortlich. Wenn die Leber reibungslos funktioniert, laufen auch die körperlichen und emotionalen Aktivitäten im gesamten Körper problemlos ab.


Kreativität und Planung

Der Frühling ist eine Zeit der Kreativität und Planung. Da Leber und Gallenblase mit den Sehnen in Verbindung stehen und für den freien Fluss von Energie und Blut im Körper verantwortlich sind, sollten unsere täglichen Aktivitäten dies widerspiegeln. Mehr Bewegung und mehr Zeit im Freien können eine gute Möglichkeit sein, die Leber- und Gallenblasenenergien in den Frühlingsmonaten zu stärken. Wir können es den aufblühenden Bäumen und Blumen gleichtun und uns erlauben zu wachsen und zu entfalten. Wichtig ist es, das wir uns Zeit nehmen, um diesen kreativen Fluss zu entdecken. Die kreativsten Durchbrüche kommen, wenn wir uns die Möglichkeit geben nach innen zu schauen, um einen Einblick zu bekommen, was unsere tiefsten Sehnsüchte sind.


Emotionen und die Leber

Falls wir uns diese Zeit der Einblicke nicht schenken, können wir möglicherweise wichtige Aspekte in uns übersehen. Wenn die Leber und die Gallenblase ausgeglichen sind, können wir Offenheit und Mitgefühl in uns und anderen wahrnehmen. Herrscht jedoch Ungleichgewicht, kann es zu Wut kommen, vor allem wenn wir nicht im Einklang mit dem sind, was wir tun und uns nicht erlauben, Wachstum und Offenheit zu fühlen. Fühlt sich die Leber festgefahren, verhindert sie, dass unser Leber-Qi reibungslos durch unseren Körper fließt, was zu Gefühlen von Stress, Frustration und Zorn, sowie zu anderen körperlichen Symptomen führen kann.


Nun ist es Zeit für radiant Yinsights- Zeit für strahlende Einsichten und eine Yin Yoga Praxis für den Frühling:


Die Sequenz


Lotusblüten-Meditation