top of page

Yin Yoga Sequenz für den Herbst


Der Herbst ist jene Zeit, in der die Blätter ihr Farbe verändern, zu Boden fallen, sich zu zersetzen beginnen. Dadurch wird ein neuer fruchtbarer Boden geschaffen und das Wachstumspotenzial für das nächste Frühjahr wird bereitgestellt. Im Herbst wechseln wir langsam von der äußeren, sich ausweitenden Energie des Sommers, zu der inneren, sich zusammenziehenden Energie der Kälte, um uns auf den Winter vorzubereiten. In diesem Blogpost zeigen wir die in sich kehrende Wirkung dieser Jahreszeit, gefolgt von einer Yin Yoga Sequenz zum loslassen und entspannen.



Der Herbst - der Beginn der Yin Zeit

Im Yin Yoga nutzen wir das Wissen der Traditionellen chinesischen Medizin (TCM), um uns ein besseres Verständnis für unseren Körper und uns selbst zu verschaffen.


Die TCM betrachtet den Körper als einen wandelnden Mikrokosmos, der den größeren Makrokosmos der Welt um uns herum widerspiegelt. Während des Wechsels der Jahreszeiten können wir diese Beziehung in besonderer Weise erleben.


Energie/Chi fließt durch Kanäle/Meridiane in deinem Körper

In der TCM ist jedes Organ im Körper mit einem anderen gepaart und ergänzen sich als Yin und Yang. Jede Organpaarung ist mit den Jahreszeiten verbunden und der Herbst wird mit der Lunge (Yin) und dem Dickdarm (Yang) im Körper in Verbindung gebracht. Zusätzlich sind die Organe durch Energiekanäle verbunden, die durch den Körper verlaufen und Meridiane genannt werden.


Loslassen und wachsen

Die Lunge steuert unsere Atmung und hilft, den Wasserfluss in unserem Körper zu regulieren. Der Dickdarm kümmert sich um die Ausscheidung von Abfallstoffen in unserem Körper.

Der Herbst ist also eine gute Zeit, um Dinge loszulassen, die uns nicht mehr dienlich sind, und Platz für neue Erfahrungen zu schaffen, aus denen wir folglich lernen und wachsen können.


Immunsystem stärken

Da sich die energetischen Veränderungen, die während des jahreszeitlichen Wechsels auftreten, in unserem physischen und emotionalen Körper widerspiegeln, ist es wichtig, unsere täglichen Gewohnheiten so anzupassen, dass wir diese Übergänge unterstützen.

Die Unterstützung der Energien der Herbstsaison ist wichtig, um die Gesundheit des Organsystems der Lunge und des Dickdarms zu stärken, um so unser Immunsystem widerstandsfähig zu machen.


Körper, Geist und Emotionen

Im Yin Yoga bleiben wir in spezifischen Körperhaltungen für ungefähr 3-5 Minuten und beanspruchen die tiefen Gewebsschichten, ähnlich wie bei der Akupunktur. Dadurch stimulieren wir die verschiedene Meridiane und deren Beziehung zu den entsprechenden Organen.


Zusätzlich kultivieren wir während der lang gehaltenen Posen die Kraft, Flexibilität und Widerstandsfähigkeit des Geistes, was wir im Prozess des Loslassen von alten Emotionen benötigen.